Stabilität und Langlebigkeit
Für die Stabilität sorgen einige Elemente in der DiamondBox. Da ist zum einen das äußerst robuste Außenmaterial, das darüber hinaus auch noch licht- und luftdicht ist. Darüber hinaus sind da die Eckverbindungen, die bei kleineren Versionen aus hochfestem Kunststoff, bei größeren aus Metall mit Druckknopfarrettierung bestehen. Sie lassen sich nicht nur leicht aufbauen, sondern sind dazu auch richtig stabil. Ein Stahlrahmen mit 16mm-Stangen (ab der SL200 sind es 22mm-Stangen) tut sein Übriges dazu und ein wasserdichter Einlegeboden, der Sicherheit und eine trockene Umgebung gewährleistet, runden das Ganze ab.
Lüftung in der DiamondBox
Die Zu- und Abluftöffnungen (wie auch die Kabelöffnungen) kann man durch Zugband, also Kordelzüge, einfach justieren. Frischluft gelangt, wie in anderen Growboxen auch, durch den Unterdruck in die Box, der durch den Abluftventilator entsteht. Besonders an der DiamondBox ist das Insektenschutzgitter, das das Eindringen von Schädlingen durch die Zuluft verhindert.